„Fußball stiftet Zukunft“ ist die starke Stimme der Fussballstiftungen in Deutschland. Wir sind das Netzwerk von mehr als drei Dutzend Stiftungen oder stiftungsähnlicher Einrichtungen, die durch Verbände, Klubs und einzelne Fußball-Persönlichkeiten gegründet wurden.
Wir engagieren uns auf unterschiedliche Weise für unsere Gesellschaft. Setzen operativ eigene Projekte und Programme um, betreiben Jugendhilfeeinrichtungen und fördern unter anderem bürgerschaftliches Engagement junger Menschen. Unser Wirken ist so vielfältig, wie die Herausforderungen, die sich dem Fußball und unserer Gesellschaft in diesen Zeiten stellen.
Wir Fußballstiftungen sind verbunden in dem Streben nach Wirkung durch soziales Engagement. Dabei stellen wir uns gesellschaftlichen Herausforderungen verschiedenster Art und Größe und bespielen dementsprechend viele Spielfelder. Mit unseren Engagements decken wir gemeinsam ein breites Spektrum gemeinnütziger und mildtätiger Tätigkeiten ab:
FsZ-Mitglieder können gemeinnützige Stiftungen oder stiftungsähnliche Rechtsformen sein, die durch den DFB, seine Mitgliedsorganisationen, Fußballvereine oder Einzelsportler gegründet wurden. Dazu zählen insbesondere aktive oder ehemalige A-Nationalspieler, Bundesligaspieler sowie Personen, die sich haupt- oder ehrenamtlich im deutschen Fußball engagieren.
Ein Dialogforum von Fußballstiftungen 2013 in Jena gab den Anstoß für Fußball stiftet Zukunft. Stiftungen von Verbänden, Fußballclubs und Persönlichkeiten aus dem Fußball kamen erstmals zusammen, lernten sich kennen und blieben im Austausch. Regelmäßige Treffen bei verschiedenen Stiftungen stärkten den informellen Zusammenschluss. Im Frühjahr 2020, kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie, intensivierte sich der Austausch mit regelmäßigen digitalen Treffen und gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. einer Hilfsaktion für Betroffene der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal. Auch eine gemeinsame Website, die das vielfältige Wirken der deutschen Fußballstiftungen bündeln sollte, wurde gelauncht. Aus dem informellen Miteinander wurde ein organisierter Verbund, der in der Gründung des „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ im November 2022 in Dortmund mündete.
Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche Entwicklungen zeigt sich nicht nur in der Arbeit der Fußballstiftungen, sondern auch im täglichen Wirken von Breitenfußballvereinen. Diese große gesellschaftliche Kraft wollen wir sichtbar machen, wertschätzen und honorieren. Seit 2022 zeichnen wir daher jährlich fünf Vereine aus ganz Deutschland aus, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen engagieren. Dabei unterstützt uns die Deutsche Postcode Lotterie.
Fußball steht für Vielfalt, den Austausch und das Miteinander. Ausdruck dessen ist der Demokratiecup, den wir im November 2024 erstmals in Köln durchgeführt haben. 100 Jugendliche aus ganz Deutschland kommen für ein Wochenende zusammen, spielen in gemischten Teams ohne Schiedsrichter und erleben auf dem Platz, was es bedeutet, aufeinander zuzugehen, gemeinsame Regeln zu achten und fair miteinander umzugehen. Flankiert wird das Eventformat mit Workshops zur Demokratiebildung.
Wir sind Gesprächs-, Kommunikations- und Umsetzungspartner und bringen uns aktiv in Themen von öffentlichem Interesse ein. Dieses Angebot bündeln wir in einem Begegnungsformat mit Parlamentariern, um unsere Arbeit vorzustellen und Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren. Seit 2024 findet der Parlamentarische Abend in Berlin statt, mit persönlichen Eindrücken unserer Stifter und einem Dialog auf Augenhöhe mit den teilnehmenden demokratischen Volksvertretern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen